- 0800 5372722
- info@terraplan.de
Die Magie der Insel Potsdam
Volkspark

Volkspark
Die Bundesgartenschau 2001 hat dem Norden Potsdams seine Gartenlandschaft zurückgegeben. Einst Teil der Lennéschen Parklandschaft und des Exerziergeländes der Soldaten des Königs, ist das Bornstedter Feld heute wieder städtischer Park. Laufen, Skaten und Radfahren, Spielen oder Spazierengehen – hier werden Sie Freude an Ihrer Lieblingsbeschäftigung haben.Potsdam ist mehr als eine Stadt. Potsdam ist eine Landschaft, die Villen italienischer Prägung, Schlösser, Brücken und Gärten in einem riesigen Park zusammenfasst.
Peter Joseph Lenné, der berühmte Gartenarchitekt Friedrich Wilhelms IV., schuf einen die ganze Stadt umfassenden englischen Landschaftspark mit weiten Gartenräumen, Wiesenflächen und Wegen. Die einzelnen Parkanlagen verband er optisch miteinander. Im Palais Klingelhöffer®, eingebettet zwischen Jungfernsee, Neuem Garten und Pfingstberg, werden Sie Teil dieses Weltkulturerbes der UNESCO. Auf Ihrem Weg nach Hause oder beim abendlichen Spaziergang an den Ufern des Jungfernsees wird Sie die Magie der »Insel Potsdam« berühren.
Mehr als 50 % der Potsdamer Stadtfläche besteht aus Wäldern, Wiesen und Parks; mehr als 10 % ist Wasser. Fünfzehn Seen befinden sich in und um Potsdam. Das Wasserwegenetz umfasst mehr als 25 km. Außerdem bietet Potsdam einen hohen Freizeit-und Erholungswert sowie die Nähe zur Hauptstadt Berlin. Potsdam ist die Stadt mit der höchsten Lebensqualität in den neuen Bundesländern.
Erkundung vom Wasser aus

Erkundung vom Wasser aus
Die Potsdamer Havelseen sind eines der schönsten Wassersportreviere Europas. Die Erkundung der Stadt lohnt sich auch vom Wasser aus. Leise gleitende Wassertaxis, Ausflugsdampfer der Weißen Flotte, Segel-, Haus- und Motorboote, Kanuten und Ruderboote, Flöße – ungezählt sind die Möglichkeiten. Touren auf Potsdams Gewässern sind Sightseeing. Das Hans-Otto-Theater, die Schlösser Cecilienhof und Babelsberg, die Glienicker Brücke, Sacrower Heilandskirche und Pfaueninsel – viele Potsdamer Schätze liegen direkt an den Ufern der Havel.Belvédère

Belvédère
Vom Belvédère auf dem Pfingstberg hat man eine »unvergleichliche Aussicht« (Alexander von Humboldt) über die Stadt, die Havel und bis hin nach Berlin. Es ist das Fragment eines ursprünglich von Friedrich Wilhelm IV. geplanten Lustschlosses im italienischen Renaissancestil. Hier errichtete Karl Friedrich Schinkel den Pomonatempel, sein erstes Bauwerk für Potsdam.Die Meierei in der Bertinistraße

Die Meierei in der Bertinistraße
Jahrelang fast vergessen erwacht die Bertinistraße, einst Potsdamer Nobeladresse, zu neuem Leben. An deren Ende finden Sie Die Meierei im Neuen Garten. Das von Andreas Ludwig Krüger und Carl Gotthard Langhans errichtete und von Ludwig Persius und Ludwig Ferdinand Hesse erweiterte Bauwerk ist ein architekturgeschichtliches Denkmal – und es macht Spaß. Typisch Potsdam!Alexandrowka
